VERTRAUEN IN DEN PROZESS
Joy Grimberg
Privatpraxis
für Psychotherapie
München Westend
Schön, dass du da bist.
Als Systemische Therapeutin begleite ich junge Menschen und Erwachsene auf ihrem Weg zu sich selbst und in ein selbstbestimmtes Leben.
Gelingende Beziehungen – zu uns selbst und zu anderen – sind für mich der Schlüssel zu innerer Ausgeglichenheit, Selbstwert und Lebensfreude.
Auf diesem Weg unterstütze ich dich mit Klarheit, Einfühlungsvermögen und Vertrauen in den Prozess.
ARBEITSWEISEN
PSYCHOTHERAPIE
In der Psychotherapie biete ich dir einen sicheren Raum für deine Gefühle, deine Gedanken und aktuelle Herausforderungen. Ich begleite dich dabei, passende Lösungen zu finden – in deinem Tempo und mit Blick auf deine Ressourcen.
I
II
MEDITATION UND YOGA
Steige aus dem Gedankenkarussell aus und finde zu mehr Gelassenheit im Alltag. Meditations- und Yogaübungen sind eine wertvolle, wirksame Ergänzung zur Psychotherapie – um Körper, Atem und Nervensystem zu regulieren.
III
AUFSTELLUNGSARBEIT
Durch die Aufstellungsarbeit findest du neue Einsichten, wechselst die Perspektive und ermöglichst Veränderungen, die über das Gespräch und über das Nachdenken oft nicht möglich sind.
Wobei wünscht Du dir Begleitung?
Psychotherapie ist das gemeinsame Bemühen zweier Menschen um ein Anliegen. Einige Themen, bei denen ich meine Klient*innen begleite, sind: anhaltende Traurigkeit, wenig Selbstvertrauen, Ängste, Zwänge, Stress, Schwierigkeiten in Beziehungen, Konflikte in der Familie und die Beziehung zum eigenen Körper. Ich bin gespannt, welches dein Anliegen ist.
Ich glaube zutiefst an die Selbstheilungskräfte des Menschen. Alles, was du zur Heilung brauchst, trägst du bereits in dir. Der therapeutische Ansatz, welcher diese Idee für mich am stärksten verkörpert, ist die Systemische Therapie. In unserer Zusammenarbeit berücksichtige ich die drei Komponenten eines gelungenen therapeutischen Prozesses: Verstehen, Erleben und Handeln. Dabei betrachten wir dein äußeres System (Familie, Freundschaften, Partnerschaft, Schule, Arbeitswelt) und dein inneres System (Gefühle, Gedanken, Glaubenssätze, innere Anteile).
SYSTEMISCHE THERAPIE
“The earth will feel safe if we feel safe in ourselves.”
— Thich Nhat Hanh
Häufige Fragen
-
Im Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen dein Anliegen.
Darauf folgen zwei bis vier probatorische Sitzungen, in denen wir gemeinsam herausfinden,
ob die therapeutische Zusammenarbeit für dich stimmig ist und welche Themen im Mittelpunkt stehen.
Anschließend beginnt der eigentliche Therapieprozess. -
Die therapeutische Beziehung ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg einer Psychotherapie.
Achte auf dein Gefühl: Fühlst du dich verstanden, sicher und gesehen?
Vertraue darauf – dein Bauchgefühl ist ein guter Kompass dafür, ob die Zusammenarbeit stimmig ist.
Du darfst dir Zeit lassen, das herauszufinden. -
Wenn du privat versichert bist, werden die Kosten in der Regel anteilig oder vollständig erstattet.
Eine Übernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist nur über das sogenannte Kostenerstattungsverfahren möglich.
Bitte informiere dich vorab bei deiner Kasse über die Voraussetzungen.
Selbstverständlich kannst du die Sitzungen auch selbst finanzieren. -
Eine Sitzung dauert 50 Minuten und findet meist wöchentlich oder 14-tägig statt.
Die Gesamtdauer richtet sich nach deinem Anliegen – manchmal reichen wenige Sitzungen,
manchmal ist eine längere Begleitung sinnvoll, um Veränderungen zu festigen. -
Unsicherheit gehört ganz natürlich dazu. Du musst dich nicht sofort festlegen.
Oft hilft der persönliche Kontakt, um Klarheit zu bekommen und herauszufinden, ob Psychotherapie dich auf deinem Weg unterstützen kann.